Viehbestand
Viehbestand mit Hinterwälder Rindern
Die Hinterwälder Rinder sind eine der im Schwarzwald heimischen Rinderrassen. Sie zeichnen sich durch folgende Vorzüge aus:
- ➊ durch die jahrhundertelange Anpassung an karge Böden und raues Klima im Schwarzwald sind sie genügsam, robust und witterungsfest
- ➋ Hinterwälder sind berggängig und tauglich für feuchte Standorte
- ➌ sie sind die kleinste kontinental-europäische Rinderrasse: bei einer Widerristhöhe von 120 cm erreichen Kühe ein Gewicht von 350-450 kg
- ➍ das geringe Gewicht und ihre hohe Trittfestigkeit sorgen für geringe Erosionsschäden
- ➎ hierdurch und durch ihr Freßverhalten sind sie besonders geeignet zur Beweidung von Steillagen und Naturschutzflächen
- ➏ Hinterwälder sind eine gute Zwei-Nutzungsrasse:
- ➐ sowohl ihre Milchleistung ist - bezogen auf das geringe Körpergewicht und das meist karge Futter - recht gut (in Hinterwälder-Milchviehbetrieben ein Schnitt von 3400 kg Milch / Kuh / Jahr bei ~ 4 % Fett und 3,4 % Eiweiß)
- ➑ sie erreichen - vor allem so lange sie die Milch der Mutterkuh bekommen - einen guten Fleischzuwachs und erreichen eine hohe Fleischqualität
- ➒ das Herdenverhalten und das Abkalbeverhalten der Hinterwälder sind sehr gut, was sie als Weidvieh gerade auch in der Mutterkuhhaltung sehr beliebt macht
- ➓ darüber hinaus sind sie sehr langlebig und sehr fruchtbar, alte Kühe, die schon weit mehr als 10 Kälber zur Welt gebracht haben, findet man in vielen Betrieben.
Unser Weidebetrieb setzt ausschließlich Hinterwälder Rinder ein und ist Mitglied im Zuchtverband.
Derzeit (Stand 2018) bevölkern ~ 32 Kühe und ~ 40-50 Jungtiere unsere Weiden. Bis zum Herbst steigt die Zahl durch die Kälber an, so daß Ende Oktober ~ 100 Tiere in den Ställen stehen. Dann sorgt unser Deck-Bulle dafür, daß die Kühe wieder gedeckt werden und auch im nächsten Jahr wieder Kälber auf die Welt kommen.